Erfolgsfaktor Interkulturelle

Kompetenz

Menschen verbinden, Missverständnisse vermeiden

Wie durch das Wissen um fremdkulturelle Lebenswelten ausländisches und einheimisches Personal nachhaltig zusammenfindet

FAchkräfte nicht nur finden- sondern integrieren

Unternehmen investieren massiv in die Gewinnung knapper Fachkräfte, oft auch aus dem Ausland. Doch was, wenn diese bald wieder gehen, weil sie sich nicht integriert fühlen?

Indem man Vielfalt im Team fördert und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufbaut, stärkt man nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl der internationalen Mitarbeiter, sondern auch die Bindung des gesamten Teams ans Unternehmen. Interkulturelle Kompetenz macht das Team sicherer und sorgt für langfristigen Erfolg.

„Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.“

Guy de Maupassant

Dauerhafter Erfolg Durch gegenseitiges Verständnis

 

Langfristiger Erfolg in unserer globalen Welt erfordert die Fähigkeit, sich auf die Verhaltensweisen, Werte und Kommunikationsformen anderer Kulturen einzustellen. Mitarbeitende, die sich respektiert und verstanden fühlen, sind der größte Gewinn jeder Organisation.

Wenn Empathie und Rücksichtnahme gelebt, gemeinsame Ziele verfolgt und trotz kultureller Unterschiede mit Freude zusammengearbeitet wird, entsteht ein starkes Team. Deshalb rücken interkulturelle Kommunikation und Kompetenzentwicklung immer stärker in den Fokus.

Wenn effektive Kommunikation, hohe Produktivität und langfristige Mitarbeiterbindung für Ihr Unternehmen entscheidend sind, setzen Sie auf diese Schlüsselkompetenz. Sie fördert den Austausch, baut Vorurteile ab und stärkt ein wertschätzendes Miteinander in gemischten Teams.

So GelingT Erfolgreiche MitarbeiterbinDung und Zusammenarbeit im multinationalen Team

 

Meilensteine auf dem Weg zum erfolg

 

Was ist Kultur?

Was verbirgt sich hinter dem Kulturbegriff und wie setzte ich meine „Kultur-Brille“ ab?

Was macht "die Anderen" eigentlich zu "Anderen"?

„Typisch deutsch?“ – oder doch eher „fremd“?

Welche kulturelle Verhaltensnormen, Erwartungen und Wertvorstellungen hinter dem Richtig“ und dem „Falsch“ stecken und wie sich Verhalten daran messen lässt.

Wie kann Interkulturelle Kommunikation gelingen?

Wie wir den „Kultur-Code“ knacken und Vorhaltungen in Toleranz und ein Miteinander verwandelt werden.

Interkulturelle KompetenZ – die Schlüsselqualifkation der Zukunft? 

Sie fragen sich vielleicht, wie auch Sie in Ihrem Team künftig ein größeres Verständnis für kulturelle Vielfalt erwecken sowie Stoplersteine kennenlernen und Missverständnissen vorbeugen?

Dann buchen Sie sich gern ein Beratungsgespräch und lassen Sie uns über mögliche Lösungsansätze sprechen.

Wozu interkulturelle KompetenzEntwicklung?

 

"Kulturverständnis öffnet Türen zum Erfolg."

Victoria Wang, Gründerin

"In der gegenwärtig "sehr klein" gewordenen Welt ist interkulturelle Kompetenz sehr erforderlich, denn sie hilft Menschen verschiedener Kulturen einander gut zu verstehen."

Selamawit Berkte, Krankenpflegerin

"Menschen wollen akzeptiert werden wie sie sind und verstanden werden."

Jessica Pallaske,
GEBÄRDEN-DOLMETSCHERIN